Wählen Sie für Ihre Radtour vornehme Landgüter und Schlösser, großstädtische Villen, eine hügelige Heidelandschaft oder malerische Flussauen. Radeln Sie über die hügelige Heide der Posbank, wo Sie bei klarem Wetter zwanzig Kilometer weit schauen können. Im Spätsommer will man diese Route nicht verpassen: Dann färbt sich die Landschaft königlich violett. Oder würden Sie lieber dem Weg der Alliierten folgen, die im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs hier kämpften? Zur „Liberation Route“ gibt es eine App, mit der Sie unterwegs Geschichten hören können, die sich damals in dieser Gegend zugetragen haben. In der Region Liemers fährt man über Deiche, die extra für lange Radtouren angelegt zu sein scheinen. Wer unterwegs den Fluss überqueren möchte, wählt die „Pontjesroute“ (Fähren-Route): Eine willkommene Pause auf dem Schiff, während der man entspannt ans gegenüberliegende Ufer geschaukelt wird.
Kehren Sie unterwegs auf einer Caféterrasse im hügeligen Stadtpark Sonsbeek ein. Mit etwas Glück spielt sogar gerade ein Orchester oder eine Band. Oder genießen Sie im Wald einen nahrhaften, frisch gebackenen Pfannkuchen. Das gibt neue Energie für die nächsten Kilometer!
Das niederländische Radwegenetz ist ein Netzwerk, das sich aus verschiedenen Radrouten zusammensetzt, die über Knotenpunkte (meist an den Kreuzungen der Fahrradwege) miteinander verbunden sind. Mithilfe einer Karte des Radwegenetzes können Sie Ihre eigene Fahrradtour von Knotenpunkt zu Knotenpunkt zusammenstellen.
Anfang 2017 wurde das Radwegenetz der Region Veluwe erneuert. Mit vielen neuen Routen und Knotenpunkten gibt es seitdem noch mehr Möglichkeiten, die Veluwe zu erkunden! Achten Sie darauf, keine Fahrradkarte zu nutzen, die vor 2017 erschienen ist. Es wurden nämlich nicht nur neue Routen entwickelt, sondern auch bestehende Routen und Knotenpunkte verändert.
Entsprechende Fahrradkarten sind bei den VVV-Touristenbüros oder an den Rezeptionen der Unterkünfte erhältlich.
Die Niederlande sind das Fahrradland schlechthin und bekannt für ihre sicheren und komfortablen Radwege. Von dem 35.000 km umfassenden Radwegenetz liegen 5.000 km
in der Provinz Gelderland. Genug Möglichkeiten also, sich in den Sattel zu schwingen! Zudem wurde Gelderland vom niederländischen Qualitätsmonitor 2017 mit fünf Sternen
als attraktivste Radfahrprovinz des Landes ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die positive Bewertung waren die herrliche Landschaft, das gut ausgebaute Knotenpunktnetz
und die Qualität der Radwege. Willkommen im Fahrradparadies Gelderland!