Nur keine Eile! Sobald Sie durch das Land um Arnheim spazieren, breitet sich Ruhe aus. Lassen Sie die Schönheit der Deiche und Flussläufe auf sich wirken. Überqueren Sie den Strom mit einer Fähre, die Sie sachte ans andere Ufer schaukelt. An der Westseite des Nationalparks Veluwezoom liegt das Naturschutzgebiet Renkums Beekdal, ein einmaliger Ort. Hier hat die Industrie auf einer großen Fläche der Biotopentwicklung Platz gemacht. Das Ergebnis ist ein schönes natürliches Bachtal mit leichten Höhenunterschieden, Wasserläufen und Feuchtwiesen.
Im Veluwezoom gibt es so viele markante Landgüter und Schlösser, dass man tagelang auf den Spuren des Adels wandeln kann. Suchen Sie sich eine Route oder – falls sie ein langes Wochenende planen –mehrere Routen aus. Lange Alleen, idyllische kleine Wasserfälle, tiefe Senken und fantastische Aussichten von den Hügeln machen jede Wanderung zu etwas Besonderem. Unterwegs treffen Sie auf Caféterrassen und Rastplätze zum Verschnaufen.
Wandern ist toll, doch einfach querfeldein zu gehen viel abenteuerlicher! Gehen Sie über kurvenreiche Feldwege, die eigentlich den Kühen vorbehalten sind und häufig direkt am Fluss entlangführen. Klettern Sie auf Deiche und über Baumstämme und treffen Sie auf Galloway-Rinder und Konikpferde. Das alles erleben Sie auf den sogenannten „Struinroutes“, ausgeschilderten Querfeldein-Wegen, von denen es an der Waal, Maas und IJssel einige gibt. Die Wanderungen sind vier bis ca. zehn Kilometer lang und mit Pfählen gekennzeichnet. Gut zu wissen: Betreten auf eigene Gefahr! Tiere dürfen nicht gefüttert oder gestört werden und Hunde sind an der Leine zu führen.
Wandern über Weiden, Landgüter, an Bächen und Bauernhöfen entlang. Die „Klompenpaden“ sind kulturhistorische Wanderrouten, die ihren Namen den niederländischen Holzschuhen („Klompen“) verdanken und private Grundstücke, wie Landgüter und Bauernland, für Wanderer zugänglich machen. Die Wege führen dabei so viel wie möglich über historische Trassen und unbefestigte Wege. Sie sind abwechslungsreich und manchmal sogar aufregend, wenn die Wanderer zum Beispiel über Gitter klettern, abenteuerliche Brücken überqueren oder mitten durch eine Kuhherde müssen. Gut zu wissen: Hunde dürfen nicht mit auf die Wanderung, da sie das Wild stören könnten. Die schmalen, unbefestigten Wege sind außerdem nicht für Kinderwagen und Rollstühle geeignet.
Möchten Sie mehr über die Operation Market Garden erlernen? Dann begeben Sie sich auf die vier speziell entwickelten Wanderrouten in der Airborne Region. Bei einem Spaziergang werden Sie die (lokalen) Geschichten hinter der Operation Market Garden entdecken. Probieren Sie die vier Routen in Driel, Oosterbeek, Ede und Arnheim aus und gehen Sie an Denkmälern und Sehenswürdigkeiten vorbei, die mit dieser Operation in Verbindung stehen. Gedenken Sie die Opfer und denken Sie an die Freiheit. Möchten Sie mehr erfahren? Dann lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über die Airborne Region.