Sehen Sie sich einmal ruhig um. Fast alle Gebäude, die Sie hier sehen, wurden nach dem Krieg erbaut. Vor dem Krieg ist dieser Teil von Arnhei…
Sehen Sie sich einmal ruhig um. Fast alle Gebäude, die Sie hier sehen, wurden nach dem Krieg erbaut. Vor dem Krieg ist dieser Teil von Arnheim das Verwaltungszentrum der Provinzhauptstadt. Hier stehen stattliche Bürogebäude und große Herrenhäuser, an denen eine Straßenbahn entlang fährt. Gewohnt wird hier auch. Hier am Markt und etwas weiter bis kurz vor der Brückenauffahrt stehen hohe Wohnhäuser. Diese gesamte Altstadt von Arnheim wird während der Kämpfe und der anschließenden Bombenabwürfe und Beschießungen mit dem Erdboden gleich gemacht. Während der ersten Kämpfe im September 1944 ist das Zentrum noch bewohnt. Bürger suchen Schutz in den Kellern ihrer Häuser. Auch die englischen Soldaten, die bei der Brücke verwundet werden, werden in diesen Kellern gepflegt. Die Häuser werden von den Deutschen in Brand gesetzt, um die englischen Soldaten auszuräuchern. Während der Gefechtspausen gelingt es kleinen Gruppen von Bewohnern zu entkommen. Tischdecken dienen dabei als weiße Fahnen. Nach der Schlacht um die Brücke werden alle Einwohner von Arnheim evakuiert. Als sie ein Jahr später zurückkehren, ist von ihrem Viertel nichts mehr übrig.