Korenmarkt (Arnheim)

Kontakt

Adresse:
Korenmarkt
Arnhem
Route planen
Entfernung:

Der Korenmarkt in Arnheim ist schon seit vielen Jahren das Ausgehzentrum von Arnheim. An diesem Platz finden Sie Gastronomie in jeder Form. Die Getreidespeicher rund um den Platz erinnern an die ursprüngliche Nutzung des Markts für den Getreidehandel, der 1914 eingestellt wurde. „De Korenbeurs“ (die Getreidebörse) mitten auf dem Platz beherbergt heute das „Arnhemse Filmhuis“. Ein weiteres besonderes Gebäude finden Sie an der Ecke Korenmarkt/Luthersesteeg: das klassizistische Kirchengebäude der Lutherischen Gemeinde aus dem Jahr 1737. Über dem Eingang sieht man das Relief eines Schwans, das Symbol der Lutheraner. 1898 baute diese Glaubensgemeinschaft eine neue Kirche in der Arnheimer Spoorwegstraat. Das nun leer stehende Gebäude wurde bis 1951 als Lagerhaus genutzt. Danach erhielt es – wie fast alle Häuser am Korenmarkt – eine Funktion im Bereich Gastronomie und Freizeit. Seit Kurzem haben Besucher des Arnheimer Korenmarkts mit ihrem Laptop oder Smartphone einen kostenlosen Internetzugang.

Hotspot